Erfolgsfaktor Intuition: Evelyn Glennie

Erfolgsfaktor Intuition: Evelyn Glennie

Erfolgsfaktor Intuition: Evelyn Glennie

Die Einbeziehung der Intuition und aller Sinne ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg. Bestes Beispiel: die taube Schlagzeugerin Evelyn Glennie (Touch the Sound)

Evelyn Glennie ist die bekannteste und erfolgreichste Perkussionistin der Welt – obwohl oder weil sie seit ihrer Jugend gehörlos ist! Ihr Erfolgsgeheimnis besteht darin, dass sie die Töne anders wahrnimmt: durch Vibrationen. Auch deshalb experimentierte sie viel mit anderen Percussion-Materialien, trommelte auf den unmöglichsten Gegenständen herum und machte eine einzigartige Karriere. Von ihr stammt der Satz: „Fühle einen anderen Weg, Musik zu hören.“ Und zu machen.

Erfolgsfaktor Intuition – mit den Sinnen siegen

Evelyn Glennie ist eine Ingenieurin des Sounds. Sie spürt die Akustik, wie es außer ihr sonst niemand tut – oder zu tun vermag. Aus ihrer vermeintlichen Schwäche, der Gehörlosigkeit, hat sie eine Stärke entwickelt. Andere Sinne und andere Gefühlswelten haben die Stellen der ursprünglichen übernommen und die Qualität der Wahrnehmung sogar noch übertroffen oder: transzendiert.

Besonderen Schwingungen Raum geben

Evelyn Glennies Lebensleistung ist, dass sie erfolgreich anders fühlt und ihren individuellen Gefühlen jenen Raum gegeben hat, sich zu etwas ganz Besonderem zu entwickeln. So fühlt sie die Hall-Eigenschaften von Räumen genau: ein Konzertsaal wirft den Ton viel direkter zurück als eine Kirche. Trommelt man im Freien, wird der Schall vom Himmel verschluckt. In leeren Fabrikhallen reitet der Schall wie eine Welle. Evelyn Glennie trommelt nicht nur auf Perkussion-Instrumenten, sondern auf allem herum, was Sound erzeugt, etwa auf den Saiten von Streichinstrumenten, auf Leitern oder auch auf Böden. Ein Video von ihr trägt den Titel „Touch the Sound“.

In andere Welten vordringen

15 Ehrendoktorwürden sind eine recht gute Ausbeute für jemanden, der wegen seiner Gehörlosigkeit eigentlich das Royal Konservatorium in Schottland gar nicht erst hätte besuchen dürfen. Als sich die junge Evelyn dort bewarb, wollte man sie gar nicht erst vorspielen lassen. Sie aber ist ihren Gefühlen gefolgt, die diesen anderen Weg für sie vorgezeichnet haben. Eines Tages legte sie im Schottischen Jugendorchester ihre Hörgeräte ab – und verließ sich ganz auf ihr Gefühl. Was für ein bewusstseins-erweiterndes Beispiel für alle, die im Leben nach Erfolgen streben!

Tipp: Nutzen Sie den Erfolgsfaktor Intuition. Evelyn Glennies Beispiel macht Mut, sich stärker auf seine (sechsten) Sinne zu verlassen. Wer auf seine Gefühle hört, findet oft seinen eigenen, ganz persönlichen Weg, Herausforderungen zu meistern. Oder Probleme zu lösen. Oder vermeintliche Schwächen in unglaubliche Stärken zu verwandeln. Inuitionen und Gefühle sind ein unfassbar machtvoller Hebel für große Erfolge. Wer in sich hineinhorcht, dem steht oft das ganze Universum offen. Oft entdeckt man Welten, die anderen Mitmenschen verschlossen sind. Durch diese neuen Erfahrungen kann man seine Umwelt bereichern und das Bewusstsein seiner Mitmenschen erweitern.

Wissen. Macht. Erfolg

Wer liest, ist im Vorteil. Mehr über Evelyn Glennie sowie das Geheimnis hinter ihren Erfolgen als Ausnahmekünstlerin vermittelt die kurze, aber „knackige“ Biografie von Shannon Stocker mit Illustrationen von Devon Holzwarth. „Was für ein wundervolles Buch“ loben fast alle Rezensenten einhellig. Man kann sich richtig in Evelyn Glennie hineinfühlen. Das Buch trifft den Punkt hinter Glennies Erfolg, daher hat es zu Recht extrem positive Bewertungen. Glennies Geschichte trifft den Nerv, weil sie dazu inspiriert, Erfolge anzustreben – auch wenn eigentlich alles dagegen spricht. Leider gibt es hier noch keine deutsche Übersetzung. Das wäre doch ein lohnendes Erfolgsprojekt! 

(Visited 16 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Kommentarfunktion: „ein wenig Feedback geben“

Diese Formulierung stammt aus dem Bestseller „Keine Regeln“ über Netflix. Dort ist Feedback Teil der Firmenkultur und der Verbesserungs-Prozesse. Es bedeutet: „Mit positiver Grundhaltung aussprechen, was man wirklich denkt und anderen real ins Gesicht sagen könnte.“ Na, dann los …

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert