
Brian Tracy: Die ewigen Gesetze des Erfolgs
Brian Tracy: Die ewigen Gesetze des Erfolgs
Der Unternehmensberater Brian Tracy präsentiert „100 goldene Regeln für Beruf und Leben“, damit Menschen ihr persönliches Potenzial ausschöpfen können

Wichtige Hintergrund-Info zu Traceys „Gesetzen des Erfolgs“
Brian Tracys „Die ewigen Gesetze des Erfolgs“ war der erste Erfolgsratgeber, den ich in meinem Leben gelesen habe. Als junger und strebsamer Kerl war ich von diesem Buch ebenso fasziniert wie begeistert. Und bin es heute noch immer, obwohl ich Vieles von dem, wie zum Beispiel die berühmte Pareto- oder 80:20-Regel, auch bei anderen Ratgebern gelesen habe. Was ich allerdings positiv vermerken muss: Kaum ein anderer Erfolgsratgeber ist dermaßen umfassend und so straff gegliedert. Manche haben 30 Regeln, andere 50, aber Brian Tracy hat 100. Das Buch besticht durch die Fülle an Regeln und durch die Kürze, mit der es dabei zum Punkt kommt.
Die Erfolgsgesetze auf den Punkt gebracht:
Im Mittelpunkt des Buches steht die These: Manche Menschen sind erfolgreicher als andere, weil sie die Erfolgsgesetze besser anwenden und beherrschen als andere. Brian Tracy erteilt den Ratschlag, sein Leben nach diesen Gesetzen zu organisieren. Diese geben die Antworten auf die Frage: Was funktioniert – in diesem und in jenem Bereich. Welche Gesetze muss man beachten, um zu Geld zu kommen und welche, um mehr Zeit fürs Wesentliche zu haben? Die Antworten finden sich in den 100 goldenen Regeln des Buchs.
Für wen dieses Buch vor allem ist
Obwohl das Buch nach eigenen Angaben Regeln für Erfolg UND Leben aufstellt, dominiert der Erfolg zu 95 Prozent. Die Kapitel heißen unter anderem „Die Business-Gesetze“, „Die Management-Gesetze“, „Die Verkaufs-Gesetze“, „Die Verhandlungs-Gesetze“ oder „Die Zeitmanagement-Gesetze“. Das ist kein Wunder. Schließlich ist der Autor Brian Tracy generell nicht als Lebenshilfe-, sondern als Business-Ratgeber in Erscheinung getreten. In anderen Büchern beschäftigt er sich mit klassischen Business-Themen wie Führung, Verkaufstraining oder Zeitmanagement und Selbstoptimierung. „Die ewigen Gesetze des Erfolgs“ sind als Spätwerk so etwas wie die Essenz seines Schaffens. Tracys Zielgruppe ist daher vor allem im Business-Segment zu verankern.
Tracy stellt seine „Erfolgs-Gesetze“ zu folgenden Bereichen vor
Ein weiterer Mehrwert: Übungen zur Anwendung der Erfolgsgesetze
Alle 100 goldene Regeln werden unter der Überschrift „So wenden Sie dieses Gesetz sofort an“ von Übungen begleitet. Dieser praktische Teil ist eine zusätzliche Hilfestellung und sorgt dafür, dass man die Regeln besser verinnerlicht.
Was kritisch anzumerken wäre
Im Vorwort schreibt Tracy, dass diese Gesetze den Gesetzen der Physik oder den Formeln der Mathematik ähneln und generell und immer gelten würden. Hier ist Vorsicht geboten. Die Gesetze der Erdanziehung gelten immer und überall auf der Erde, das Gesetz der persönlichen Anziehungskraft kann auch mal in einen Flop münden. Wer an die Absolutheit und Unfehlbarkeit dieser „Gesetze“ glaubt, begibt sich in eine schwierige Realität. Natürlich ist es nützlich, diese Regeln anzuwenden, aber nur als „goldene Regeln“ und nicht als Gesetze, die mit mathematischer Unfehlbarkeit ins Schwarze treffen. Das muss man immer abstrahieren.
Fazit
Wer das einzigartig übersichtlich gegliederte Inhaltsverzeichnis des Buches aufblättert, kann alle 100 Regeln auf einen Blick erfassen. Das Buch kommt rasch zum Punkt und liefert die 100 bekanntesten Erfolgsregeln und -thesen in einem Kompendium. Für mich so etwas wie das „Lexikon“ der Erfolgsregeln.
Viel Erfolg mit den goldenen Regeln! Christian Born