Erfolgs-Strategien & -Systeme: Weil Tipps und Rezepte zu kurz greifen

Erfolgs-Strategien & -Systeme: Weil Tipps und Rezepte zu kurz greifen

Erfolgs-Strategien & -Systeme: Weil Tipps und Rezepte zu kurz greifen

AUF DIESER SEITE

Wozu braucht man Erfolgs-Strategien & -Systeme?

Wenn Sie die erfolgreichsten Menschen der Welt nach DEM wichtigsten Erfolgstipp fragen würden, würde Ihnen jeder etwas Anderes erzählen:

Winston Churchill würde raten, nicht aufzugeben, Steve Jobs, etwas zu tun, was man liebt und Pelé, dass man hart an sich arbeiten soll. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen.

Doch: Welcher Rat stimmt nun? Und was davon führt sicher zum Erfolg?

Viele Erfolgsblogs oder -ratgeber enthalten daher längere Listen mit vielen Tipps und Rezepten. Nach dem Motto: viel hilft viel. Aber auch diese Sammlungen zwischen 5 und 100 Tipps führen nicht zum Ziel.  

Die schlechte Nachricht ist: Tipps oder Rezepte sind in der Regel wenig wert! Nicht etwa, weil sie schlecht wären. Sondern weil sie einzeln erteilt werden und daher oft zu kurz greifen. Wie ein Feuerwerk, das schnell verpufft.

Daran ändert sich auch nichts, wenn man 50 Tipps wahllos aneinanderreiht!

Die gute Nachricht ist: Die richtige Kombination vieler Tipps und Rezepte zu einer Strategie bringt für Erfolgsprojekte den gewünschten Mehrwert. So erhält man ein System, um das Erfolgshandeln langfristig wirksam zu gestalten.

> Erfolgs-Strategien sorgen langfristig und nachhaltig für Mehrwerte. Teilweise bündeln sie mehr als 20 oder 30 Tipps zu überlegenen Systemen.

Deutlich wird das an folgender Fabel:

Es war einmal ein Hase namens Hoppel, der träumte davon, der schnellste Läufer im Wald zu sein. Er hatte den Tipp bekommen, dass Karotten die Geschwindigkeit verbessern und dass man hart an sich arbeiten soll. Also futterte er täglich drei Karotten und trainierte jeden Tag.

Nicht weit entfernt von ihm trainierte sein Konkurrent Klopfer. Er wurde von einem alten Hasen betreut, der ihm alles über Ernährung, Training und Renntaktik lehrte. Er hatte zudem einen strategischen Plan zur systematischen Verbesserung der Leistung. Dazu gehörte auch die Trainings- und Belastungssteuerung mit zielführenden Pausen.

Am Tage des Wettlaufs versammelten sich alle Tiere an der Rennstrecke des Waldes. Nach dem Start lief Hoppel rasch einen Vorsprung heraus. Dank der Karotten sprühte er vor Energie. Aber auf Dauer wirkte er nicht mehr so frisch.

Klopfer dagegen fühlte sich besser, je länger das Rennen dauerte. Er setzte alles um, was er im Training gelernt hatte, teilte die Kräfte ein, lief lange im Windschatten und zermürbte Hoppel durch Tempoverschärfungen.

In der letzten Runde fühlte sich Klopfer im Gegensatz zu Hoppel leicht wie eine Feder. Auch meisterte er die Hindernisse leichter, die im Weg waren. Am Ende wurde Hoppel haushoch abgehängt, kassierte eine schwere Niederlage.

Die Waldbewohner feierten Klopfer frenetisch als Sieger. Besonders lobten sie die Leichtigkeit, mit der er seinen Sieg erreicht hatte!

Fazit: Eine Strategie ist besser als ein einzelner Ratschlag. Sie funktioniert ganzheitlich, nachhaltig, ist flexibel auf verschiedene Situationen anpassbar und deutlich wirksamer!

Warum sind Erfolgs-Strategien & -Systeme besser als Ziele?

Viele Erfolgsratgeber empfehlen: Zum Erfolg kommt man durch das Setzen von Zielen. So setzen sich Sportler oder Sportteams oft vor Saisonbeginn das Ziel:

Wir wollen Meister werden!

Genauso wollen viele Firmen im nächsten Geschäftsjahr Markt- oder Wachstumsführer werden.

Aber am Ende gewinnt nicht das Team oder die Firma mit dem besten Ziel, sondern mit dem besten System, beziehungsweise der besten Erfolgsstrategie  

Deshalb rät unter anderem auch James Clear in seinem Bestseller Atomic Habits (dt: Die 1 % Methode), sich weniger aufs Ergebnis zu fokussieren! Sondern stärker auf die Schritte, die zu dem Ergebnis führen:  

„Ziele sind gut, um eine Richtung vorzugeben, aber optimale Fortschritte erzielt man nur mit dem richtigen System.

Was unterscheidet Einzelmeister von Seriensiegern? 

Der Einzelmeister strebt ein Ziel an: die Meisterschaft. Dabei kann es ihm passieren, dass er einfach nur ein gutes Jahr hat. Oder dass er im Jahr darauf „satt“ ist, weil er sein Ziel erreicht hat. Denn: Ziele können auch limitieren. Der Seriensieger strebt dasselbe Ziel an wie der Einzelmeister – aber er hat ein System, das ihm nach oben keine Grenzen setzt. Der Seriensieger setzt auf eine Erfolgsstrategie, mit der er Spitzenleistung mehrfach abruft. Oder steigert!

Der Seriensieger kann seinen Erfolg ausbauen und wiederholen – dank seines strategischen Systems. Der Einzelmeister limitiert sich durch (s)ein Ziel.

Genauso verhält es sich mit Erfolgstipps oder einfachen Erfolgsrezepten. Sie sind die „Einzelmeister“ des Erfolgshandeln. Empfehlungen sind eine gute Grundlage für den Erfolgsweg. Doch sie greifen einzeln, wie das Ziel, zu kurz!

Scott Adams, der Autor der Dilbert Comics, erklärt den Unterschied zwischen Zielen und Systemen (Strategien) in seiner Biografie wie folgt:

Ein Tipp oder Ziel ist: Einen guten Job ergattern.

Ein System ist: Immer, wenn man einen guten Job hat, versuchen, einen noch besseren zu bekommen!

Das bringt Adams augenzwinkernd zu dem Schluss:

„Ziele sind für Loser, Systeme für Gewinner!“

Auf Deutsch übersetzt aus: Scott Adams „How to Fail in Almost Everything and Still Win Big“

Was sind Erfolgs-Strategien & -Systeme?

Menschen suchen stets nach einfachen Erfolgsrezepten, aber nur Strategien führen nachhaltig zum Ziel. Der Erfolgsautor Tim Grover weiß aus Erfahrung:

„Jeder sucht nach einem Schlüssel zum Siegen, so als ob man den in der Hosentasche tragenund bei Bedarf einfach rausholen könnte. Es gibt keinen Schlüssel.“

Grover führt weiter aus:

Vielmehr ist die Tür zum Sieg durch ein Zahlenschloss mit unendlich vielen Kombinationsmöglichkeiten gesichert.“

Eine Erfolgsstrategie gibt jedem/r die Möglichkeit, (s)eine „Kombination“ zum Erfolg systematisch zu knacken. Sie wirkt dort, wo einzelne Tipps enden.

Was man dafür benötigt? Die richtige Strategie.

„Strategie“ kommt vom griechischen „Strategia“ (Kriegskunst, Schlachtplan). Heute wird der Begriff auch für nicht-militärische Aufgaben verwendet und heißt so viel wie Sieges-Kunst und Sieges-Taktik.

Erfolgsstrategien enthalten Vorgaben, meist in Form eines taktischen Rahmens. Allerdings ist dieser nicht „starr“ wie bei einer Methode. Sondern anpassbar. So kann man flexibel auf wechselnde Gegebenheiten reagieren.

Erfolgsstrategien stellen ein Arsenal an Schritten und Werkzeugen zur Verfügung. Ein Rüstzeug zur Bewältigung der Aufgabe. Allerdings muss jeder selber sehen, wie er die Strategie anwendet und das Rüstzeug anpasst.

Der entscheidende Vorteil gegenüber einfachen Tipps und Rezepten:  

Erfolgsstrategien bestehen nicht nur aus einem oder wenigen Tipps, Sie bieten eine Kette an Empfehlungen, um systematisch zum Erfolg zu kommen.

Beispiele für Erfolgs-Strategien und ihre Vorteile

Erfolgsstrategien liefern in der Regel liefern eine umfassende Anleitung, was man zur umsichtigen, flexiblen und vorausschauenden Lösung der Erfolgsaufgabe beachten muss.

Dabei unterscheidet man:

1 Allgemeine Erfolgsstrategien, die sich auf alles anwenden lassen: vom privaten bis zum beruflichen Leben. 

2 Konkrete Erfolgsstrategien, die sich auf besondere Erfolgsgebiete konzentrieren, etwa auf die Optimierung von Arbeitsplätzen im Büro oder für das Aufräumen Zuhause.  

1 Beispiele für allgemeine Erfolgsstrategien:

  • Die „1 % Methode“ von James Clear: Erfolg durch die Macht kleiner Schritte
  • Das 80/20-Prinzip von Richard Koch: Mehr Erfolg durch Effizienz. Zum Beispiel sind 20 % aller Ursachen für 80 % der Ergebnisse verantwortlich
  • The ONE Thing von Gary Keller und Jay Papasan: Auf EINE Sache konzentrieren als Schlüsselfaktor zum Erfolg, Abkehr vom Multitasking

2 Beispiele für konkrete Erfolgsstrategien

Rund um die moderne Produktion von Industrieunternehmen gibt es verschiedene Erfolgsstrategien zur Optimierung der Leistung:

  • Die 6S-Strategie für die Optimierung von Arbeitsplätzen: Säubern, sortieren, standardisieren usw.  
  • Die Just-in-Time-Strategie zur Optimierung von Lagerbeständen und Lieferprozessen
  • Die 6-Sigma-Strategie zur Verbesserung von Produktionsprozessen
  • Die Kon-Mari Strategie der japanischen Aufräum-Expertin Marie Kondo

Vorteile von Erfolgsstrategien

Erfolgs-Strategien und -Systeme sind einzelnen Tipps oder Rezepten in mehrfacher Hinsicht überlegen. Und zwar in folgenden Punkten:

1 Ganzheitlicher Ansatz: Eine Strategie setzt nicht an einzelnen Punkten an, sondern berücksichtigt den gesamten Prozess. Dabei werden die Aspekte und Faktoren, die für das Erfolgsergebnis wichtig sind, erläutert und erklärt. Eine Strategie stellt sicher, dass alle relevanten Bereiche abgedeckt werden.

2 Synergetischer Mehrwert: Eine Erfolgsstrategie ist mehr als die Summe ihrer Teile oder der einzelnen Empfehlungen. Durch die Kombination verschiedener Ansatzpunkte kann eine größere Wirkung erzielt werden als durch einen einzelnen Ratschlag – oder 6 voneinander isolierte Ratschläge.

3 Langfristige Ausrichtung: Ein einzelner Ratschlag wie „Arbeitsplatz sauber halten“ kann kurzfristig helfen, aber eine Strategie ermöglicht es, langfristig erfolgreich zu sein. Sie liefert die Vorlage zur Etablierung von Systemen, mit denen man nachhaltig besser werden und seine Leistung oder den Output von Prozessen steigern kann.

4 Flexible Anpassbarkeit: Eine Strategie kann nach Bedarf angepasst werden, um auf Veränderungen oder unvorhersehbare Umstände reagieren zu können. So kann man trotz eines klaren Systems Situationen oder Wettbewerber neu bewerten und „managen“. Man „feilt“ die Strategie aus, wird immer besser. Das unterscheidet sie von einem Tipp – und aber auch von starren Methoden.

5 Leitfaden & Leitbild: Eine Strategie stiftet umfassende Orientierung durch ein klares Leitbild.Dies gibt Regeln an die Hand, mit denen auch neue Hindernisse oder Herausforderungen gelöst werden können. Ein einzelner Ratschlag kann diese Entwicklungsmöglichkeit nicht bieten.

Fazit: Erfolgs-Strategien sind mehr als die Summe ihrer Teile und liefern langfristige Systeme, um nachhaltig zu Erfolgen zu kommen. Und vor allem: um Erfolge gegebenenfalls wiederholen zu können.

Die besten Bücher über Erfolgs-Strategien & -Systeme

  • Atomic Habits von James Clear, dt. „Die 1 % Methode“
  • Die 7 Wege zur Effektivität von Stephen R. Covey. Im Original „The Seven
  • Habits of Highly Effective People“
  • Das 80/20-Prinzip von Richard Koch
  • The ONE Thing von Gary Keller und Jay Papasan

Die besten Artikel über Erfolgsplanung & -management

(Visited 85 times, 1 visits today)