
Shoe Dog: Phil Knights Erfolgs-Biografie (NIKE)
Shoe Dog: Phil Knights Erfolgs-Biografie (NIKE)
In „SHOE DOG“ beschreibt Phil Knight den Weg vom armen Schuh-Visionär zum Millionär. Gerade die Schilderung der „Karriere-Tiefen“ macht dieses Buch so besonders.

Auf den Punkt gebracht
In seiner Biografie „SHOE DOG“ schildert NIKE Gründer Phil Knight, wie er als armer Student „auf dieser Welt Spuren hinterlassen“ wollte. Und über viele Hindernisse dazu kam, einer der reichsten Männer Amerikas zu werden. Dass sein „Trail“ kein „Selbstläufer“ war, wird anhand der umfangreichen Schilderung der Tiefen deutlich. In dieser Ehrlichkeit hat man das so noch nicht gelesen. Knight zeigt in diesem Buch seine Entschlossenheit und Unerschrockenheit, scheut sich aber auch nicht, die Schwierigkeiten seiner Erfolgsunternehmung schonungslos herauszuarbeiten. Das macht dieses Buch zu einer „Success Story“ und einem Drama in einem. Es ist eine Ermutigung, sich auf den Erfolgsweg zu begeben – und irgendwie auch eine Warnung.
Für wen dieses Buch vor allem ist
Zunächst einmal für alle Unternehmer, Gründer, Manager und Wirtschaftsstudenten, da einige BWL-und Business-Weisheiten darin zu finden sind. Darüber hinaus ist es für alle erhellend, die sich auf den oft „steinigen“ Erfolgsweg begeben möchten, auf welchen Gebieten auch immer. Das Buch arbeitet sehr gut heraus, welche Hindernisse einem dort begegnen können – und wie man mit ihnen fertig werden kann.
Diese Biografie ist (k)eine „Success Story“
Als „Shoe Dogs“ bezeichnet man im Branchenjargon Leute, die sich von Kopf bis Fuß dem Thema „Schuhe“ verschrieben haben. Das Wort „Dog“ ist von der Redewendung „working like a dog“ abgeleitet und steht für Menschen, die knallhart für ihren Erfolg arbeiten müssen. Und genau so einer ist Phil Knight. Was er alles auf seinem Weg zum Millionen-Imperium auf sich nehmen musste, ist fast unmenschlich. Reich wurde er erst nach einer jahrzehntelangen Plackerei. Und bis zur Seite 399 der gebundenen Ausgabe (die nur bis Seite 440 geht) ist keineswegs sicher, ob Knight mit NIKE nicht erfolglos scheitert. Aber Knight zeigt, dass die einzige Kur gegen Burn Out, „einfach noch härter zu arbeiten“ ist! So entfaltet das Buch eine einzigartige Sogwirkung. Man kann es nicht aus der Hand legen und will es in einem Zug lesen.
Was man aus diesem Buch unter anderem mitnehmen kann
„SHOE DOG“ gibt ehrliche Einblicke hinter die Fassade eines Erfolgsunternehmens und „Erfolgsmenschens“. Knight arbeitet seine Stärken, aber auch seine Fehler und Schwächen heraus. Man sieht: Nobody is perfect. Auch einem „Sterblichen“ kann es mit Mut und Klugheit gelingen, sich unsterblich zu machen. Wenn die Siegesgöttin es gut mit einem meint. Das Buch enthält auch Gedanken über Themen wie Schicksal, Glück, Fügung, freie Marktwirtschaft und kommt zu dem Schluss, dass harte und ehrliche Arbeit ein „Glück des Tüchtigen“ hervorbringt. Letztlich zeigt das Buch auch, wie fragil selbst Weltunternehmen sein können und dass man im Business jederzeit scheitern kann. Das macht das Buch so spannend wie das Leben.
Fazit
Ein inspirierendes, spannendes und gnadenlos ehrlich geschriebenes Buch. Eines der wenigen, das ohne Selbstbeweihräucherung auskommt. Das einen harten und steinigen Erfolgsweg in schonungsloser Offenheit beschreibt. Oft werden Lebenswege in Biografien geschönt und dabei manches verklärt oder in einem milderen Licht dargestellt. Nicht so bei SHOE DOG. Es zeigt, dass Gründer oft wie Hunde schuften müssen, sich für nichts zu schade sein dürfen – und im Fall von Rückschlägen und Misserfolgen auch wie Hunde leiden. Es zeigt das unternehmerische Risiko in aller Härte. Dieses Buch sollte jeder lesen, bevor er sich auf den Erfolgsweg begibt. Um unter Umständen vor bösen Überraschungen besser geschützt zu sein.
Dieses Buch lesen? JUST DO IT! Christian Born