Vom Glück der Einfachheit: „Simplify Your Life“
Der Bestseller „simplify your life“ zeigt, wie man auf einfache Weise Probleme und Ballast aus seinem Alltag entfernen und damit glücklicher leben kann
Über kaum ein Thema ist in den letzten Jahrtausenden so viel geschrieben worden wie über das Glück. Philosophen von A wie Aristoteles bis Z wie Zenon haben sich lange vor Christus schon Gedanken über das „höchste Gut“ des Menschen gemacht. Zum Glück sind in den vergangenen Jahrzehnten einige moderne Bücher hinzugekommen. Aber den „ultimativen“ Weg zum Glück sucht man in vielen Büchern vergebens. Manches über Glück wirkt seltsam esoterisch, anderes sehr kopflastig. Heute verwendet man sowieso besser den viel präziseren Begriff „Lebensglück“, das nicht um die Erlangung eines hedonistischen oder moralischen Glückszustand kreist. Der Begriff folgt der Erkenntnis, dass man Lebensglück auch dann erfahren kann, wenn man Täler im Leben durchschreitet, beziehungsweise: dass man oft Täler durchschreiten muss, um sein Glück im Leben zu finden. Die besten Bücher zum Thema „Lebensglück“ wurden hier gesammelt
Der Bestseller „simplify your life“ zeigt, wie man auf einfache Weise Probleme und Ballast aus seinem Alltag entfernen und damit glücklicher leben kann
Brianna Wiests „101 Essays, die dein Leben verändern werden“ zeigen, dass der Weg zum Glück gerade über jene Hindernisse führt, die wir so gerne meiden würden
Nach wie vor ist „Sorge dicht nicht – lebe!“ eines der wichtigsten Bücher, die je geschrieben wurden. Wünscht sich nicht jeder ein sorgenfreies Leben?
Robert B. Petersons Weltbestseller „12 Rules for Life“ enthält 12 Lebensregeln, die einfach zu lesen, aber nicht so einfach zu verstehen sind
Was zeichnet gute Bücher über Lebensglück aus? Die Antwort ist einfach: Sie marschieren nicht direkt auf das Glücksthema zu. Denn Lebensglück ist erstens nicht einfach zu erreichen und zweitens auch mit Phasen verbunden, in denen man in sein späteres Glück auch etwas investieren muss. Glück kann nicht nur reiner Hedonismus sein oder im Genuss von Glücksmomenten liegen. Schließlich lebt der Mensch nicht nur für Augenblicke oder ganz bestimmten Momente. Eine Spanne von mehreren Jahrzehnten mit Glück zu füllen (und immer mit der richtigen Portion in der richtigen Dosis) ist eine Kunst, die gelernt und beherrscht werden will. Die folgenden Bücher helfen dabei.